Am 14. April setzen wir das zweite Mal ein Gruppenwebinar von mehreren Asset Managern zu einem gemeinsamen Thema (Healthcare) um. Drei Asset Manager präsentieren jeweils einen Fonds zu diesem Thema und stellen sich dann im Anschluss der Vorträge gemeinsam Ihren Fragen.
Melden Sie sich gerne über das Anmeldeformular (unten) an. Sie erhalten dann die Zugangsdaten und einen Kalendereintrag für unsere Veranstaltung per Email.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Timing
10:00 – 10:05 Uhr Begrüßung
10:05 – 10:35 Uhr
Ohne Gesundheit kein Wachstum -
Innovationen sind die Lösung
Die Corona-Pandemie hat uns den hohen Stellenwert der Gesundheit vor Augen geführt. Die Biotechnologie hat mit der Entwicklung von Impfstoffen schnell eine Lösung geliefert. Wie geht es weiter, wo ist zukünftig hohes Wachstum im Bereich der Medikamentenentwickler möglich? Warum zeigen vor allem Unternehmen aus dem Mid- und Small Cap Sektor überdurchschnittliche Upsidepotenziale?
Der Fonds MEDICAL BioHealth hat mit einem über 20 jährigen Trackrecord eine deutliche Outperformance gegenüber vergleichbaren Biotech- bzw. Healthcare-Indizes erzielt.
10:35 - 11:05 Uhr
Aktie trifft Rente – Ihr Gesundheitsinvestment im Gleichgewicht
Der Mischfonds apo Medical Balance investiert als einziger seiner Art sowohl in Aktien als auch in Anleihen des globalen Gesundheitsmarkts. Dazu zählen Bereiche wie Pharma, Biotechnologie, Medizintechnik, Dienstleistungen oder Digital Health. Die Auswahl der Unternehmen erfolgt unabhängig von Börsenindizes, Regionen und Unternehmensgröße. Anleihen können in bestimmten Phasen als Gegengewicht zur Volatilität von Aktien dienen. So können Anleger auf mehreren Seiten am Megatrend Gesundheit partizipieren. Ratingagenturen zählen ihn zu den besten ausgewogenen Mischfonds.
11:05 – 11:35 Uhr
Digitalisierung im Gesundheitssektor – Medtech & Digital Health
Vom Produktentwickler zum Komplettanbieter: Die Medizinaltechnik steht mit innovativen Produktgenerationen vor einem neuen Wachstumsschub und richtet ihre Geschäftsmodelle vermehrt auf margenstarke integrierte Dienstleistungen aus. Technologien wie z.B. das Smartphone, Sensoren, Cloud Computing und Robotik erhalten Einzug im Gesundheitswesen und sorgen als Digital Health für klinischen Mehrwert und dringend benötigte Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen. Bereiche wie Telemedizin, Indikationen und die Unterstützung von Patienten mit chronischen Krankheiten sind sehr gefragt und bringen teilweise disruptive Lösungen hervor.
11:35 - 12:00 Uhr Fragen der Zuhörer
Bei Fragen zum Webinar stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.